"Rauhes Hornblatt", Ceratophyllum

  • Hallo Pflanzenfreunde und Experten! Ich bekam gestern drei Straenge einer "gefiederten Schwimmpflanze" mit der Bezeichnung Ceratophyllum. Soll sich gut eignen als Versteck fuer Jungfische bei Aquariennachzuchten. Sowas taete ich brauchen, weil ich meine letzten "Poecilia gillii salvatores" nachzuechten will. Lese bei Google unter "Rauhes Hornblatt", dass die Pflanze zu den "beliebtesten Aquarienpflanzen" gehoeren soll, sie bildet keine Wurzeln, man kann sie treiben lassen - scheint aber "heikel" zu sein beim Wechsel von einem Aquarium zu einem anderen. Was ist zu tun, um die Pflanze zu erhalten? - Vor allem die Jungfische sind noch gar nicht da, ich befuerchte, die Pflanze loest sich auf, bevor Jungfische gekommen sind!
    Uebrigens zum Fisch selbst: Der "Costa Rica Molly", oder auch "Poecilia gillii" wird von Fred N. Poeser in seinem Aufsatz "Geographic variation in Poecilia Bloch and Schneider, 1801, (Teleostei: Poeciliidae), ..." auf Seite 50 als "Poecilia gillii salvatoris" mit dem Merkmal "rote Rueckenflosse" beschrieben als eine Subspezies aus El Salvador - je nach Region zeigen die Fische geringfuegige Unterschiede, so dass eine "taxononic separation" in "subspecies" gerechtfertigt zu sein scheint. Ich bin kein Fachmann und habe Poeser interessiert gelesen, sei's nun zum "Costa Rica Molly" und seinen Verwandten oder zum Guppy "und seinen Namen". - In DATZ 12/2013 bemueht Fred Poeser Shakespeare mit "What' s in a name?" Vor allem als Amateur-Aquarianer darf man sich bei der Benennung seiner Fische Freiheiten erlauben. Denke ich und lese Fred Poeser interessiert - er scheint doch ein "Wissenschaftler" zu sein, der lesenswert ist - natuerlich sind seine deutschen Texte Uebersetzungen, was man auch bedenken sollte! Es gruesst Zephyr

  • Hallo HH! Danke fuer den Hinweis! Aber die Antwort zum "Rauhen Hornblatt" ist nicht gerade ermunternd - aber noch schwimmt das Pflanzenbueschel separat in einem Container - unbeschaedigt. Zu FP kann ich nix weiter sagen, nur das, zu dem, was ich bislang als Amateur-Aquarianer gelesen habe - englisch und deutsch. Es gruesst Zephyr -
    Ein Nachtrag am sonnigen Montag, den 23. Feb. 2014: Statt Google krame ich nun mal den alten Paffrath von 1980 raus -"Bestimmung und Pflege von Aquarienpflanzen" - da wird auch Ceratophyllum als "anspruchslose", "wurzellose", rasch wachsende "Oberflaechenpflanze" vorgestellt - in der Abbildung allerdings im Boden verankerte, aufwaertsstrebende Pflanze - so bekommt man einen voellig falschen Eindruck von dieser Pflanze - weil eben nicht an der Oberflaeche treibend. Okay - also: Abwarten und Tee trinken! - Und auch noch das: Freundlicherweise, als ungewollte (?) Zugabe, schwimmen noch zwei Sprosse "Entenschnatter" an der Oberflaeche - Kurt Paffrath ist auch hier hilfreich:Es scheint sich um den "Froschbiss" Limnoblum laevignatum zu handeln - diese Oberflaechenpflanze scheint "starkes Licht" weniger zu moegen. Frage bleibt offen - ob beide Planzen sich halten, bis die jungen Nachwuchs-"Costa-Rica"-Poeciliiden aus El Salvador das Licht der Welt erblicken. Eben - Aquaristik ist ein Abenteuer - als Amateur lernt man dazu, allerdings man vergisst auch wieder manches! - Doch wozu gibt's die Rubrik "Pflanzen" im Forum - da kann man doch seine "Sorgen" einfach mal mitteilen - oder? - Es gruesst Zephyr

  • Nachtrag fuer Pflanzeninteressenten: Meine Ceratophyllum (Zierliches Hornblatt) existiert immer noch, wider Erwarten, als an der Oberflaeche lose schwimmende Pflanze. Bildet keine "dichten Polster", wie bei Paffrath (1979) beschrieben. Nicht sonderlich wuchsfreudig, aber auch anspruchslos, denn schon auf zwei Jungfischbecken verteilt. Allerdings "nur" bei Tageslicht - ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ich "gedeihe" der Pflanze keine sonderliche Aufmerksamkeit zu. Ah ja, der Ordnung halber gucke ich auch bei H.C.D. De Wit, Aquarienpflanzen, Ulmer, 1971 bzw. 1990, nach. Die SW-Zeichnung auf S. 279 bzw. S. 375, entspricht meinen Pflanzen - ein Strang mit kurzen Verzweigungen. DeWit spricht in der 71-iger Auflage von "nur einer Gattung, die aus zwei (vielleicht 3) weltweit verbreiteten Arten besteht. .... viele Botaniker beschlossen nur zwei Arten zu unterscheiden ... andere wollen jedoch bis zu 40 Arten gelten lassen." Sowas zu lesen, freut natuerlich den kritischen Amateur, das ist ja wie bei einigen Fischen, die in Aquarien gepflegt werden. De Wit fuehrt in der Auflage von 1990 immerhin 21 Arten auf - aber was kuemmert's mich als Amateur, mit einer einzigen Art - wahrscheinlich, wie in der De Wit'schen 71-ger Auflage, S. 279 dargestellt, "Ceratophyllum demersum". :lol: Zephyr am 14. Juli.

  • Jaja, das Hornkraut. Ich selbst habe im laufe der Jahre bei mir vielleicht 4 bis 5 "Erscheinungsformen" gesehen. Verrückterweise sind 2 deutlich andere Formen aus 2 alten Formen entstanden. Bilden sich auch nicht zurück. Eine deutlich andere Form habe ich aus einem "Biotopteich" mit mitgenommen.
    Allerdingsn habe ich über allen meinen Becken T5 bzw. T8 Röhren. Mit dem Sonnenlicht wird es in meinem Keller doch etwas schwierig. Merkwürdigerweise ist die Wuchsgeschwindigkeit in den verschiedenen Becken doch recht unterschiedlich. ?????

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!