Moin, moin,
ich heiße Sven und komme aus dem "echten" Norden, dem schönen Schleswig-Holstein. Ich bin seit Jahren
begeisterter Aquarianer und Liebhaber lebendgebärender Zahnkarpfen. Dieses Jahr habe ich dann endlich
meinen Weg in die DGLZ geschafft. Und hier kommt meine erste Frage:
Ich habe die Möglichkeit von einem bekannten Flitterkärpflinge zu bekommen, allerdings bleiben diese nicht gerade klein und
ich habe kein geeignetes Becken, um diese schönen Fische separat zu halten (zumindest zurzeit nicht). Allerdings habe ich
ein 450 L Becken im Wohnzimmer, in dem 4 halbwüchsige Altum Skalare, 12 L260 Hypancistrus schwimmen. Die Tiere schwimmen in mittelharten Wasser
und die Temperatur beträgt 27/28 °C.
1. Wären die Temperatur und das mittelharte Wasser okay für die Ameca Splendens? (Im Netz findet man völlig verschiedene und zum Teig widersprüchliche Temperatur Empfehlungen, ich kann mir gut vorstellen, dass 27/28 °C zumindest eine gewissen Zeitlang okay sind, die Frage ist aber eher auf die längere Haltung bezogen. Im Keller habe ich Banderolenkärpflinge bei 20 °C und die mögen es tendenziell um die 20 °C, zumindest erweckt der viele Nachwuchs den Anschein)
2. Sind Ameca Splendens friedlich genug und eignen sich zur Vergesellschaftung mit den Südamerikanern? Oder eher Raufbolde wie einige andere Goodaien?
Über Erfahrungen und Tipps mit diesen Tieren würde ich mich sehr freuen. Normalerweise bevorzuge ich Artenbecken, aber da der bekannte ordentlich Nachwuchs erhält und die Tiere abzugeben hat, wäre es eine Option das noch relativ leere 450 Liter Becken zu besetzen.
Mit freundlichen Grüßen,
Le_Svet