Hallo Guppyzüchter!
Seit langem ärgert mich die arge Funkstille zwischen den Ländern weltweit, in Sachen Guppyhochzucht. Klar, es wird hin- und hergereist, Guppyfreunde hier und da besucht, Ausstellungen besucht und auch beschickt - das meine ich nicht. Ich meine einen Regelrechten Austausch in Sachen Standards usw. Das hatten wir eigentlich zuletzt als der neue IHS kam, der dann zu verschiedenen Sprachen übersetzt wurde und dann Schluss. Wie geht es nun weiter? Geht es in Sachen Guppyzucht auch ein Wenig so wie in den Hobbyvereinen, wo man sich des öfteren wegen mangelnden Aktivitätsgrades zu beklagen hat? Alle sitzen wir nun anscheinend vorm Internet und suchen uns Guppies per Postversand aus?
Vor allen Dingen ärgert mich, das man ungescholten Behauptungen von sich geben kann, über beispielsweise die Zucht- oder Genetikkenntnisse der Europäer, und bei Ansprache dann nur den Kopf schütteln und weitermachen. Amerikaner breiten Aussagen über Europäer aus, die nichts als reine Unterstellungen sind. Wenn man danach darüber meckert, dann wird einem das Forum geschlossen (nicht mir passiert, aber schon mehrmals internationell miterlebt). Russen werden beschuldigt einfach neidisch zu sein, und die Amerikaner dann als Lügner enttarnt. Wir Europäer sind einfach dumm, die Japaner betreiben nur Qualzuchten und damit hat es sich. Und danach spricht keiner mehr miteinander.
Es ist ja merkwürdig. Wir wollen doch nur schöne Guppys züchten. Oder...? Ich finde es wird langsam Zeit, das wir uns doch irgendwie einigen können. Keiner hat z.B. jemals einen ernsthaften Versuch gemacht, die Russische Guppyzucht anzuschauen. Wo liegt das Problem? Sprachlich? Die Personenchemie einzelner Akteure darf und sollte eine weiterführende Weltweite gemeinsame Entwicklung der Guppyzucht nicht im Wege stehen dürfen.
In dem Sinne, vor Zwei Tagen wurde eine neu ausgearbeitete Grundfarbentabelle in Russland veröffentlicht, die ich finde etwas Aufmerksamkeit geschenkt werden sollte. Die Diskussionen über frühere, noch etwas tapsige Schritte zur Annäherung an der Guppygenetik und Hochzucht, haben bisher leider kein besonders beeindruckendes Niveau erreicht. Möglicherweise weil nicht sofort eingesehen wurde, das auch die Sprache und nicht nur einige Grundprinzipien ganz anders lauten. Als es dann lauthals und nicht mehr mit Respekt losging, hörte es gleich schnell wieder auf. Schade. Ich finde es gibt hier grosse Möglichkeiten einerseits zur Bereicherung des persönlichen Hobbys und andererseits zur Förderung des internationalen Austausches. Meiner bMn ist dieser Austausch erwünscht, denn wir stecken jetzt etwas in der Sackgasse.
Internationell gesehen finden wir viele wissenschaftliche Untersuchungen die unserem Hobby weiterbringen könnten, die jedoch aber noch nicht von nahmhaften Hobbyleuten (Teoretiker sowie Praktiker gleicherweise) in Betracht gezogen worden sind. Hier ist noch viel zu tun, z.B. einige "vielzitierte Wahrheiten" endlich mal wegzuräumen, oder etwa auch genetische Prinzipe auf IHS usw zu implizieren.
Lange Rede, kurzer Sinn, ich sehe Schwarz wenn ich so einige Beiträge und Gespräche im Internet durchlese. Wo steht der Respekt für die Wissenschaft oder zwischen Züchtern zu finden? Wo versteckt sich der ernsthafte Wille zur Zusammenarbeit und Kommunikation? Klar, wir sind meist nur Hobbyleute ohne besonderen Biochemischen oder Genetischen Kenntnissen, aber etwas Mühe und Freundlches Entgegenkommen können wir uns doch leisten?
Naja, wer sagts, der muss es auch selber tun ...Ich habe angefangen mich mit der Russischen Guppyzucht zu befassen, um herauszufinden ob es einen Weg zur besseren gemeinsamen Verständnis gibt. Die neue Grundfarbentabelle mit von Vladimir Storozhev ausgearbeiteten Untersuchungsresultaten und von Dr Sergey Apryatin bearbeitet, ist ist ein Ausgangspunkt für Diskussionen und Austausch. Eine korrekte Übersetzung ist jedoch unumgänglich, denn in den füheren Diskussionen sehe ich nur lauter Missverständnisse ...
Was wäre, wenn wir ein Wenig umdenken? ZB könnten wir die roten Farbstoffe in mehrere unterteilen um danach die Grundfarben zu benennen. Wir könnten dabei vielleicht besser zutreffende Bezeichnungen für Albinos schaffen, oder die Blauen in einer Kategorie einteilen, die auch wirklich deren Erbgänge entsprechen. Achso ja, die Russen sind ja schon auf dem Weg :? Wir haben da was übersehen
Ich sehe hier eine mögliche Fortsetzung unseres Hobbys. Was meint Ihr anderen?
MfG
Christina